Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fenvialorex

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

fenvialorex
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 571 50 85 092
E-Mail: info@fenvialorex.sbs

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte mit dem Zusatz "Datenschutz" an uns.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Wichtiger Grundsatz: Ihre Daten werden nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Erhebung nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
  • Datenminimierung - nur erforderliche Daten werden erhoben
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung - Löschung nach Wegfall des Zwecks
  • Integrität und Vertraulichkeit durch technische und organisatorische Maßnahmen

3. Art und Umfang der Datenerhebung

3.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten nicht Ihre Person betreffende Daten, sondern dienen der optimalen Darstellung unserer Website.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Kompatibilität sicherstellen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffsdatum und -zeit Sicherheit und Systemwartung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Bereitstellung der Website

Technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Online-Plattform für SEO-Content-Strategien gewährleisten.

Kommunikation

Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten.

Vertragserfüllung

Durchführung und Abwicklung von Lernprogrammen und Kursen im Bereich digitaler Marketingstrategien.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sind Ihre Daten unvollständig, können Sie eine Vervollständigung fordern.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie uns eine E-Mail an info@fenvialorex.sbs oder schreiben Sie uns einen Brief an die oben genannte Adresse. Bitte teilen Sie uns dabei mit, welches Recht Sie ausüben möchten, und fügen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises zur Identitätsprüfung bei.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Physische Sicherheit der Server-Standorte
  • Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die vergleichbare Sicherheitsstandards gewährleisten.

7. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation Nachweispflichten und Kundenservice
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Server-Logfiles 90 Tage Technische Sicherheit und Fehleranalyse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung der betroffenen Person

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionalitäts-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Ihre Einwilligung zu nicht-essentiellen Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

9. Datenschutz bei Online-Lernprogrammen

Im Rahmen unserer SEO-Content-Strategiekurse und Online-Lernprogramme verarbeiten wir zusätzliche Daten zur optimalen Gestaltung des Lernerlebnisses:

  • Lernfortschritte und Kursaktivitäten zur personalisierten Lernempfehlungen
  • Teilnahmezertifikate und Leistungsnachweise für berufliche Qualifikationen
  • Interaktionen in Foren und Diskussionsgruppen (moderiert und datenschutzkonform)
  • Feedback und Bewertungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote

Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie wünschen ausdrücklich die Übermittlung von Zertifikaten an Ihren Arbeitgeber oder andere Institutionen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen oder zur Anpassung an neue Technologien und Services aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Ihre Rechte bleiben dabei unberührt, und Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.

Kontakt zum Datenschutz

fenvialorex - Datenschutz

Südendstraße 51
76135 Karlsruhe, Deutschland

Telefon: +49 571 50 85 092

E-Mail: info@fenvialorex.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Antwortzeit: In der Regel innerhalb von 48 Stunden.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025